Kategorie: Intraossärer Zugang

Intraossärer Zugang

Lebensrettende Technologie für kritische Situationen

In Notfallszenarien, wo jede Sekunde über Leben und Tod entscheidet, ist der intraossäre Zugang die entscheidende Alternative, wenn venöse Zugänge versagen. Diese lebenswichtige Technologie ermöglicht die sofortige Verabreichung von Medikamenten, Flüssigkeiten und Blutprodukten direkt über den Knochenmarkraum – eine Intervention, die in Kliniken, Rettungsdiensten und Katastropheneinsätzen unverzichtbar ist.

Wann kommt der IO-Zugang zum Einsatz?

Der intraossäre Zugang wird primär bei Patienten eingesetzt, bei denen ein venöser Zugang nicht rechtzeitig etabliert werden kann – insbesondere bei Schockzuständen, Reanimationen, schweren Verbrennungen oder pädiatrischen Notfällen. Durch das Einführen einer speziellen Kanüle in die Tibia oder den Humeruskopf bleibt der Markraum des Knochens auch unter extremsten Bedingungen stabil und zugänglich.

Vorteile des intraossären Zugangs

Schnelle Applikation: Innerhalb von Sekunden einsatzbereit – ideal für Time-critical-Situationen.
Hohe Erfolgsrate: Sicher anwendbar auch bei Hypovolämie oder kollabierten Venen.
Vielseitige Anwendung: Geeignet für nahezu alle intravenös verabreichten Substanzen.
Minimalinvasive Technik: Moderne IO-Systeme reduzieren Komplikationsrisiken und sind intuitiv handhabbar.

Für wen ist IO-Zugang relevant?

Notärzte, Rettungssanitäter, Intensivmediziner und ER-Teams sollten immer Zugang zu dieser lebensrettenden Technologie haben. Auch in Militärmedizin oder abgelegenen Gebieten ohne Infrastruktur stellt der intraossäre Zugang oft die letzte Rettungsoption dar.

Machen Sie sich bereit für den Ernstfall: Investieren Sie jetzt in hochwertige IO-Zugangssysteme und statten Sie Ihr Team mit der Technologie aus, die im kritischen Moment den Unterschied macht.